Goethe J.

Faust 1
, 2009
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon. Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. Ob in Hollywood oder auf der Bühne – der Faust-Stoff, diese jahrhundertealte Geschichte vom Pakt mit dem Teufel, um Reichtum, Ruhm und Erkenntnis zu erlangen, vermag immer wieder neu zu faszinieren. Vor allem Goethes großes Faust-Drama aus dem Jahr 1808 hat zweihundert Jahre nach dem Erstdruck nichts von seiner Kraft und Aktualität verloren. Denn Faust ist nicht nur der unnahbare Gelehrte, der wissen will, was die Welt im Innersten zusammenhält, Faust – das sind wir alle mit unserem Verlangen nach Glück und Erfüllung, das uns so ruhelos und verführbar macht. Подробнее
Reineke Fuchs Schelm, Betr?ger, Erzganove — sp?testens durch die mittelalterliche Volksdichtung »Reynke de vos« (1498) ist die Figur des ebenso gerissenen wie skrupellosen Reineke Fuchs im deutschsprachigen Raum unsterblich geworden. Knapp 300 Jahre sp?ter nahm auch Goethe sich des ber?hmten Stoffs an: Virtuos und sprachgewaltig gestaltete er die ?berlieferten Geschichten um und inszenierte in epischen Hexametern eine zeitlos bissige Satire auf das sogenannt Menschlich-Allzumenschliche. Sein »Reineke Fuchs in zw?lf Ges?ngen« geriet ihm zum Meisterwerk und z?hlt zu den gro?en Klassikern des Genres. Подробнее
Faust Erster Und Zweiter Teil
, 1997
Zwei Seelen wohnen, ach, in meiner Brust Wer kennt es nicht, das dramatische Schicksal und Handeln des Faust! Es gibt wohl kaum einen Schüler, der ihm nicht einmal in seiner Schulzeit begegnet wäre, für den Bildungsbürger gehört er sowieso zum Kanon. Zurecht! Denn was Johann Wolfgang von Goethe in 60-jähriger Schaffenszeit mit dem Faust zuwege gebracht hat, sucht in der deutschen Dichtung seinesgleichen, lässt sich nur mit dem Begriff der Weltliteratur angemessen fassen und steht auf einer Ebene mit dem Don Quijote oder der Göttlichen Kommödie. Der Universalgelehrte Faust befindet sich in einer tiefen Krise bei seiner Suche nach dem, was die Welt im Innersten zusammenhält. Eingesperrt in seine Gelehrtenstube drängt es ihn schließlich bis nahe an den Selbstmord. Nur die Osterglocken retten ihn. Beim berühmten Osterspaziergang wird ihm bewusst, dass er sich nach umfassendem Weltwissen gleichermaßen wie nach irdischer Weltlust sehnt. Da er sich aber von allen irdischen Lebenswerten abgeschnitten sieht, verflucht er das Leben. Hier nun wittert der Teufel in Gestalt des Mephisto seine Chance und bietet Faust einen Pakt an: Würde dieser auch nur einen Augenblick das Leben genießen und dabei verweilen wollen, wäre Fausts Seele auf immer verloren. Faust lässt sich auf den Handel ein und wird von Mephisto nun mit derbsten Sinnesgenüssen überschüttet: Aber sowohl die Studentenrunde in Auerbachs Keller als auch den Spuk in der Hexenküche erträgt Faust nur widerwillig. Erst die Begegnung mit dem nur 14-jährigen Gretchen erweckt in Faust irdisches Verlangen. Nun nimmt das Drama seinen Lauf... Bei aller Individualität des Schicksals von Faust, der uns hier in einer Charaktertragödie entgegentritt, verweist das Stück klar über das Einzelschicksal hinaus auf ein allgemeines Menschheitsdrama. Dies macht den Faust zu einem zeitlosen Lese und Theatererlebnis bis in unsere Zeit. Trotz der 60 jährigen Schaffenszeit und der Mannigfaltigkeit der theatralischen wie poetischen Mittel bildet die Dichtung eine dramatisch-strukturelle Einheit, deren Handlungsziel durch die Wette des Herrn mit Mephisto festgelegt ist: der verworrene Mensch ist zur Klarheit prädestiniert, der Irrende wird zum Urquell zurückfinden, ein guter Mensch in seinem dunklen Drange ist sich des rechten Weges wohl bewußt. Gegen den Glauben des Herrn an das Gute im Menschen setzt Mephisto sein diffamierendes Menschenbild. Der Teufel, das verneinende und zerstörende Prinzip, hat doch zugleich im Weltenplan gegen seinen Willen eine die natürliche Trägheit des Menschen anstachelnde Funktion. Gero v. Wilpert: Lexikon der Weltliteratur. Подробнее

Книги

Художественная литература

Фантастика

Детектив

Детская литература

Юмор. Комиксы.

Кулинария

Эротика и секс (18+)

Семья